Charakter des Kooikerhondje
Ist das Kooikerhondje der richtige Hund für mich/uns?
Das Kooikerhondje ist ein wunderbarer Begleiter: fröhlich, lebhaft, aktiv, intelligent und sensibel. Diese Kombination macht sie einerseits sehr lernfähig, andererseits benötigen sie eine ruhige, aber konsequente Führung.
Zuhause verhalten sie sich unaufdringlich und entspannt, suchen jedoch gerne die Nähe zu ihren Menschen. Draußen zeigen sie sich aktiv, lebhaft und anpassungsfähig - ideal für Unternehmungen in der Natur.
Das Kooikerhondje passt besonders gut zu einer ruhigen, aber aktiven Familie, die gerne Zeit im Freien verbringt. Besonders im ersten Jahr ist viel Aufmerksamkeit und Geduld erforderlich. Zudem müssen alle Familienmitglieder und ggf. Vermieter mit der Anschaffung einverstanden sein.
Neben dem Kaufpreis fallen laufende Kosten für Futter, Zubehör, Steuern, Versicherung und Tierarztbesuche an. Mit etwas Glück begleitet das Kooikerhondje seine Familie bis zu 15 Jahre lang.
Rüde oder Hündin - welche Wahl ist die richtige?
Egal, ob Rüde oder Hündin - klare Regeln und konsequente Erziehung sind entscheidend, damit Hunde Sicherheit und Vertrauen in ihre Menschen entwickeln. Die Erziehung beginnt bereits zu Hause und muss im Alltag konsequent fortgeführt werden.
Unabhängig vom Geschlecht erfordert die Hundeerziehung Geduld und Durchhaltevermögen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in liebevoller Konsequenz.
Charakterunterschiede zwischen Rüden und Hündinnen:
Rüden sind oft etwas größer als Hündinnen und neigen dazu, ihr Revier zu markieren - besonders während Spaziergängen. Ein unkastrierter Rüde zeigt naturgemäß oft Interesse an anderen Hunden.
Hündinnen hingegen sind meist weniger an anderen Hunden interessiert, es sei denn, sie sind läufig. Sie schließen enge Freundschaften mit bestimmten Hunden und brauchen zumeist keine anderen Kontakte. Hündinnen können in Begegnungssituationen, die ihnen zu groß, unhöflich oder angsteinflößend sind, "zickig" bzw. keifend reagieren. Sie brauchen in den Begegnungen einen souveränen Menschen, der sie anleitet und schützt.
Unabhängig von der Wahl zwischen Rüde oder Hündin sollte der Besitzer bei Spaziergängen stets aufmerksam bleiben, ansonsten kommt es auf "dumme" Gedanken und sucht nach Fressbarem oder einem Objekt zum Jagen.
Das Kooikerhondje und Kinder
Das Kooikerhondje hat eine sensible und Art, die sich hervorragend für Menschen eignet, die seine Bedürfnisse und Grenzen respektiert.
Viele Kooikerhondje kommen mit Kindern innerhalb der Familie gut klar, wenn sie mit ihnen aufgewachsen sind und Kinder im Umgang mit dem Hund angeleitet und begleitet werden.
Es gibt jedoch auch Kooikerhondje, die zu sensibel und schnell reagieren und zuschnappen, wenn sie mit lauten Geräuschen und unerwarteten, ruckartigen Bewegungen kleiner Kinder konfrontiert werden.
In Familien mit Kindern unter 10 Jahren, die oft laut und ungestüm sind, können Kooikerhondjes gestresst oder überfordert reagieren.
Das bedeutet, dass diese Rasse in Familien mit jüngeren Kindern nur dann zurechtkommt, wenn den Kindern beigebracht wird, den Hund ruhig und respektvoll zu behandeln und ihm immer den Rückzug lässt.
In Familien mit viel Trubel fühlt sich das Kooikerhondje nicht wohl.
Das Kooikerhondje und fremde Menschen
Viele Kooikerhondje verhalten sich fremden Menschen gegenüber häufig desinteressiert und wollen von jenen auch nicht berührt werden.
Umso größer zeigen sie Freude innerhalb der Familie und des Freundeskreises (der auch sehr groß sein kann).
Mehr über das Kooikerhondje:
Beschreibung USA "Pets Aplenty":

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.