Sport mit dem Kooikerhondje

Beliebte Hundesportarten für das Kooikerhondje

1. Agility – 

Diese dynamische Sportart liegt dem Kooikerhondje besonders, da es von Natur aus geschickt, schnell und wendig ist. Beim Agility bewältigt der Hund verschiedene Hindernisse wie Tunnel, Hürden, Wippen und Slalomstangen, während er auf die Anweisungen seines Menschen achtet. Dies fördert nicht nur seine körperliche Fitness, sondern auch seine Konzentrationsfähigkeit und den Teamgeist.


2. Obedience & Rally Obedience – 

Das Kooikerhondje ist aufmerksam und arbeitet gerne mit seinem Menschen zusammen. Deshalb eignet es sich gut für Obedience, wo es auf präzise Signale reagiert und Übungen wie Sitz, Platz, Fußlaufen und Apportieren ausführt. Eine spielerischere Variante ist Rally Obedience, bei der Hund und Halter gemeinsam einen Parcours mit verschiedenen Aufgaben absolvieren.

3. Begleithundetraining – 

Aufgrund seines freundlichen Wesens und seiner Gelehrigkeit kann das Kooikerhondje hervorragend als Begleithund ausgebildet werden. Das Training umfasst Grundgehorsam, Leinenführigkeit und Gelassenheit in verschiedenen Alltagssituationen, was die Hund-Mensch-Beziehung stärkt und den Hund alltagstauglicher macht.

4. Dummytraining & Apportierspiele – 

Ursprünglich wurde das Kooikerhondje zur Entenjagd eingesetzt, weshalb es gerne Dinge apportiert. Dummytraining oder einfache Apportierspiele im Wald oder auf der Wiese sind eine tolle Möglichkeit, seine natürlichen Fähigkeiten zu fördern und gleichzeitig geistig auszulasten.

5. Mantrailing & Nasenarbeit – 

Mit seiner feinen Nase eignet sich das Kooikerhondje auch für Mantrailing (Personensuche) oder andere Formen der Nasenarbeit. Suchspiele, Fährtenarbeit oder Verlorensuche fordern den Hund mental und geben ihm eine sinnvolle Aufgabe.

Der DCK hat eine Hundesportbeauftragte die bei Fragen gerne weiterhilft: